Suche im Titel:

Suche in der Beschreibung:

Suche nach Vortragenden:

Suche nach PLZ-Bereich:

Suche nach Schwerpunktthema:

Suche nach Vortragsnummer:

Honorarvereinbarungen sind direkt mit den Referenten zu treffen!
Es wurden 24 Vortragsangebote gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.

Dipl.-Ing. Theo Buschhaus IWE
KUKA Industries GmbH & Co. KG
Walter-Reis-Str. 1, 63785 Obernburg
Telefon 06022 503373 , Telefax 06022 503162
E-Mail: theo.buschhaus@kuka.com

  1. Schweiß- und Schneidroboter in mittelständischen Betrieben 

    Schwerpunktthema: 10

  1. Systematische Planung und Realisierung optimaler Schweißrobotersysteme 

    Schwerpunktthema: 10

Christian Paul
Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Carl-Cloos-Str. 1
35708 Haiger
Telefon 02773 85 565 , Telefax 02773 85 331
E-Mail: christian.paul@cloos.de

  1. Wirtschaftliche Automatisierung durch Einsatz modernster Roboter- und Prozesstechnik in klein- und mittelständischen Unternehmen 
    Flexible Fertigungssysteme; Peripherie Komponenten; Sensortechnik; Fertigungsprozess; Automatisierungsgerechter Vorrichtungsbau; Ausbildung und Schulung, MSG-Hochleistungsprozesse
    Schwerpunktthema: 10

  1. Sensoren zur Schweißnahterkennung und ?verfolgung in der Roboterautomatisierung 
    Taktile Sensoren; Eindimensionale Lasersensoren; Zweidimensionale Lasersensoren Prozessorientierte Sensoren
    Schwerpunktthema: 10

  1. MSG Hochleistungsschweißen 
    Definition Hochleistungsverfahren; 1-Drahthochleistungsschweißen; 2-Drahthochleistungsschweißen; Laser-Hybrid; Anlagentechnik, Anwendungsbeispiele
    Schwerpunktthema: 10

  1. Produktivitätssteigerung durch Einsatz eines Offline-Programmiersystems für Schweiß- und Schneidaufgaben in der Roboterautomatisierung 
    Das Offline-Programmiersystem: - Als Hilfsmittel in der automatisierungsgerechten Produktentwicklung - Zur Produktionsplanung in der Arbeitsvorbereitung - Zur Erstellung von Roboteranwenderprogrammen - Zur Simulation von Programmabläufen und Kollisionsbetrachtung - Zur Steigerung der Anlagenproduktivität
    Schwerpunktthema: 10


Prof. Dr.-Ing. Uwe Reisgen
RWTH Aachen University
Institut für Schweißtechnik
und Fügetechnik
Pontstr. 49, 52062 Aachen
Telefon 0241 80 93870 , Telefax 0241 80 92170
E-Mail: office@isf.rwth-aachen.de

  1. Entwicklung von Sensorsystemen 

    Schwerpunktthema: 10

  1. Prozessautomatisierung durch Einsatz von Robotern 

    Schwerpunktthema: 10

Dr.-Ing. habil. Frank Riedel
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Fraunhofer-Institut für Werkzeug-
maschinen und Umformtechnik
Abteilungsleiter Thermische Bearbeitung
Reichenhainer Str. 88, 09126 Chemnitz
Telefon 0371 5397 1300 , Telefax 0371 5397 61300
E-Mail: frank.riedel@iwu.fraunhofer.de

  1. Entwicklungsstand und ?tendenzen in der Fügetechnik/Schweißtechnik 
    Entwicklungsstand und ?tendenzen auf den Gebieten: Anwendung von Verfahren und Neuentwicklungen (auch Hybridverfahren, ?Kaltfügetechnik?), Anforderungen durch neue Werkstoffe und Werkstoffkombinationen, Automatisierung (auch Sensortechnik), Konstruktion, Qualitätssicherung und Simulation; Fügetechnik im Produktlebenszyklus
    Schwerpunktthema: 02, 03, 08, 09, 10

Ralf Weber
Weldstone Europe GmbH
Flößerweg 10
35418 Buseck
Telefon 06408 5040613 , Telefax 06408 5040632
E-Mail: weber@weldstone-europe.com

  1. Brennerequipment und Zubehör zum Schutzgasschweißen für neue Robotergenerationen verschiedenster Roboterhersteller 

    Schwerpunktthema: 10, 02, 03

Dr. Friedrich Daus IWE
Schnelldorfer Maschinenbau GmbH
Kappelweg 6, 91625 Schnelldorf
Telefon 07950 988922 , Telefax 07950 988929
E-Mail: friedrich.daus@schnelldorfer-maschinenbau.de

  1. Entwicklung bauteilbezogener Fertigungssysteme ? schweißtechnischer Sondermaschinenbau 

    Schwerpunktthema: 10

  1. Schweißtechnischer Sondermaschinenbau - Entwicklung und Einsatz beim automatisierten WIG- und Plasmaschweißen 

    Schwerpunktthema: 10

Werner Lindenhoven SFI
RWE Power AG
Frechener Str. 12, 50226 Frechen
Telefon 02234 935 69140 , Telefax 02234 935 69148
E-Mail: werner.lindenhoven@rwe.com

  1. Automatisierten Wiederherstellen der Ursprungskontur mittels formgebendem Auftragsschweißen an Bodenplatten von Schaufelradbaggern 

    Schwerpunktthema: 02, 10

Dipl.-Ing. Thomas Pfeiffer
RWE Power AG
Frechener Str. 12, 50226 Frechen
Telefon 02234 935 69100 , Telefax
E-Mail: thomas.pfeiffer@rwe.com

  1. Automatisierten Wiederherstellen der Ursprungskontur mittels formgebendem Auftragsschweißen an Bodenplatten von Schaufelradbaggern 

    Schwerpunktthema: 02, 10

Dr.-Ing. habil. Frank Riedel
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
Fraunhofer-Institut für Werkzeug-
maschinen und Umformtechnik
Abteilungsleiter Thermische Bearbeitung
Reichenhainer Str. 88, 09126 Chemnitz
Telefon 0371 5397 1300 , Telefax 0371 5397 61300
E-Mail: frank.riedel@iwu.fraunhofer.de

  1. Entwicklungsständ und -tendenzen in der Fügetechnik/Schweißtechnik 
    Entwicklungsständ und -tendenzen auf den Gebieten: Anwendung von Verfahren und Neuentwicklungen (auch Hybridverfahren, "Kaltfügetechnik"), Anforderungen durch neue Werkstoffe und Werkstoffkombinationen, Automatisierung (auch Sensortechnik), Konstruktion, Qualitätssicherung und Simulation; Fügetechnik im Produktlebenszyklus
    Schwerpunktthema: 02, 03, 08, 09, 10


Prof. Dr.-Ing. Reinhard Rosert IWE
Kyffhäuserstr. 33, 01309 Dresden
Telefon , Telefax
E-Mail: reinhard.rosert@gmx.de

  1. Herstellung und Anwendung von Fülldrähten mit besonderem Augenmerk auf das Rohrschweißen  

    Schwerpunktthema: 01, 03, 10

Dipl.-Ing. Jan Pitzer SFI / IWE
Alexander Binzel
Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Innovations- und Technologie Zentrum (ITC)
Kiesacker 7 - 9, 35418 Buseck

Telefon 064 08 59 399
E-Mail: pitzer@binzel-abicor.com

  1. Wirtschaftliche Automatisierung durch Einsatz modernster Roboter- und Prozesstechnik in klein- und mittelständischen Unternehmen  
    Flexible Fertigungssysteme; Peripherie Komponenten; Sensortechnik; Fertigungsprozess; Automatisierungsgerechter Vorrichtungsbau; Ausbildung und Schulung, MSG-Hochleistungsprozesse
    Schwerpunktthema: 02, 10, 12

  1. Stutzenschweißen im Großbehälterbau: Einsatz der automatisierten Engspalt-Technologie  
    Das Schweißen dickwandiger Bauteile durch Lichtbogen-Schweißverfahren erfordert normalerweise eine Vielzahl von Schweißlagen bzw. -raupen mit der Folge langer Schweißzeiten, hoher Fertigungskosten und großer Wärmeeinbringung. Die alternative Technik des Engspalt-Schweißens ist seit vielen Jahren bekannt. Durch die Adaption des MSG-Engspaltschweißens an den Industrie-Roboter eröffnen sich neue, interessante Einsatzmöglichkeiten in der schweißtechnischen Fertigung.
    Schwerpunktthema: 02, 03, 07, 10, 12

  1. Moderne Schweißprozesse und Automation in der Praxis  
    Die Schweißtechnik spielt für die metallverarbeitende Industrie eine wesentliche Rolle. Deswegen sind Unternehmen aus diesem Gebiet oft Vorreiter bei der Entwicklung und dem Produktionseinsatz von neuen Fertigungs- und Fügeverfahren. Sei es der konventionelle Einsatz des klassischen MSG-Verfahrens mit und ohne Pulstechnologie, die verbreitete Nutzung des Unterpulverschweißens, des Tandemschweißens oder der Laser- und Laserhybridtechnologie. Doch auch in Sachen Automatisierung bieten maritime Anwendungen große Einsatzgebiete und Entwicklungspotentiale. Roboteranwendungen in Kombination mit Sensortechnik und nachgelagerte Qualitätsprüfsysteme halten immer mehr Einzug in Branchen die sowohl von Massenproduktion aber auch oft von Einzelfertigung geprägten sind. Der Beitrag soll einen kleinen Überblick über den Einsatz aktueller Schweißverfahren sowie Beispiele für den Einsatz automatisierter Produktionsanlagen in unterschiedlichen Anwendungen geben.
    Schwerpunktthema: 02, 03, 06, 07, 10

  1. Effiziente Anwendungen des Laserstrahl-MSG-Hybrid Schweißens in der modernen Fertigung  
    Das Laserstrahl-MSG-Hybrid-Verfahren ist nicht nur ein innovatives Fügeverfahren mit Zukunft, das sich durch große Einbrandtiefe, hohe Schweißgeschwindigkeit und hohe Prozessstabilität auszeichnet  dank der ständigen Weiterentwicklung der Lasertechnologie entpuppt sich dieses Verfahren zunehmend als effiziente Fertigungsmethode, deren Investitionsaufwand sich innerhalb kürzester Zeit amortisiert. Die hohe Prozessstabilität führt in neue Dimensionen der Schweißgeschwindigkeit, die wiederum eine beachtenswerte Reduktion der Streckenenergie bewirken. Nacharbeiten von Verzugsauswirkungen aufgrund thermischer Belastung werden minimiert. Der Laserstrahl und der MSG-Lichtbogen beeinflussen sich dabei positiv. Die Kombination der beiden Verfahren findet in immer mehr Branchen Anwendung und trägt zudem zu einem Umdenken in der Konstruktion bei. Die metallurgischen Eigenschaften dieser  weitgehend aus dem Grundwerkstoff erzeugten Verbindung  zeichnen das Verfahren zusätzlich aus. Der Vortrag ist ein Auszug einiger Anlagenkonzepte für unterschiedliche Anwendungen und Bauteile im Bereich Laser- und Laser-Hybrid-Schweißverfahren sein. Wir wollen Erfahrungen und Erkenntnisse verschiedener Kunden mit den Verfahren präsentieren und daraus ökonomische und technische Verbesserungen aufzeigen.
    Schwerpunktthema: 02, 03, 07, 10

  1. Roboteranlagen in der Praxis: Impressionen unterschiedlicher, automatischer Roboteranlagen aus verschiedenen Branchen.  
    Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf internationalen Märkten wird maßgeblich durch die Entwicklung der Lohnstückkosten bestimmt. Je stärker diese im Vergleich mit anderen Ländern steigen, desto mehr gerät die Wettbewerbsfähigkeit einer Nation in Gefahr. Erschwerend kommt hinzu, dass es bei dem  in den kommenden Jahren stärker werdenden  Facharbeitermangel in Deutschland immer schwieriger wird, größere Lohnsteigerungen zu vermeiden. Daher müssen sich Unternehmen Gedanken darüber machen, wie sich auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben können, um am Markt überleben zu können. Eine Möglichkeit dies zu erreichen besteht darin, die Produktivität durch den Einsatz von Automatisierungs- und Robotertechnik zu verbessern. Dabei können die Grade der Automatisierung, aber auch die Dimension der Anlagen stark variieren. Der Vortrag zeigt Impressionen für Lösungen und Anregungen für Anwender, wie häufig vorkommende Aufgabenstellungen gelöst oder spezielle Herausforderungen gestemmt werden können. Dabei werden sowohl kompakte Anlagen mit unterschiedlichen Mechanisierungsgraden als auch vollautomatische, verkettete Fertigungslinien mit umfangreicher Sensorik und Dokumentationsfunktion vorgestellt und anhand der Beispiele die modernen Schweißprozesse und deren Einsatz präsentiert.
    Schwerpunktthema: 02, 03, 07, 10

  1. Wahrheit und Mythos: Einsatz modifizierter Sprühlichtbogen  eine ökonomische Be-trachtung.  
    In den vergangenen Jahren haben sich zu den bis dahin bekannten Standard-Lichtbogenarten (Kurzlichtbogen, Mischlichtbogen, Sprühlichtbogen und Impulslichtbogen) immer wieder vermeintlich neue Schweißprozesse hinzugesellt. Die Aufgabe, aus dieser Vielfalt der auf dem Markt befindlichen Prozesse und Prozessvarianten den für die eigene Aufgaben besten Prozess auszuwählen, stellt den Anwender oft vor eine größere Herausforderung, als die Schweißaufgabe selbst. Auch der Umgang mit Verfahrensprüfungen, Schweißanweisungen und Dokumentation hat sich durch diese Entwicklung merklich verkompliziert. Eine exponierte Stellung dieser Prozessvarianten nimmt dabei der fokussierte Sprühlichtbogen ein, den viele Stromquellenhersteller in ihrem Prozessportfolio anbieten. Seine Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeit entfachen nicht nur bei Anwendern teilweise intensive Diskussionen. Mit unserem Beitrag wollen wir den fokussierten Sprühlichtbogen mit anderen Hochleistungsprozessen am Standard-Baustahl vergleichen und Beispiele seiner Einsatzgebiete vorstellen. Dabei wollen wir insbesondere den Blick auf die ökonomische Leistungsfähigkeit und das Wirtschaftlichkeitspotential dieser Prozessvariante richten.
    Schwerpunktthema: 02, 03, 07, 10

  1. Produktivitätssteigerung durch den flexiblen Einsatz von konventionellen oder Laserstrahl-Schweißverfahren  
    Produktivität ist die wichtigste Voraussetzung für das Überleben eines Unternehmens am Markt. Insbesondere vor dem Hintergrund der ständig wachsenden Anzahl von inzwischen auch internationalen Wettbewerbern müssen sich Unternehmen die Frage beantworten, wie sie diesem wachsenden Druck entgegentreten wollen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen mit einer gewachsenen Unternehmensstruktur und der damit verbundenen gewachsenen Produktionsstruktur hängen in der Modernisierung ihrer Fertigung oft dem aktuellen Stand der Technik hinterher. Die Gründe hierfür sind sehr vielfältig: z.B. mangelnde Möglichkeiten investieren zu können, fehlendes Knowhow über den Stand der Technik oder einfach die Bequemlichkeit und der Gedanke never change a running system. Jedoch haben zahlreiche Beispiele gezeigt, dass Investitionen notwendig sind, um am Markt bestehen zu können. Dieser Vortrag geht auf die drei Aspekte tiefer ein: Stand der Lasertechnik für schweißtechnische Aufgabenstellungen; Vergleich konventionellen Technologien und Möglichkeiten des Einstiegs in diese - für viele Unternehmen oft neue - Technologie.
    Schwerpunktthema: 02, 03, 07, 10

Dipl.-Ing. Ulf Jasnau
Deloro Wear Solutions GmbH
Zur Bergpflege 51 - 53
56070 Koblenz
Telefon 0261 8088 413 , Telefax 0261 8088 35
E-Mail: ulf.jasnau@deloro.com

  1. Plasma- und Laser-Pulver-Auftragschweißen - Technologien und Systeme für die Herstellung von verschleiß- und korrosionsfesten Schichten  
    Beginnend mit der Definition und der Einteilung des Auftragschweißens allgemein vermittelt der Vortrag die Prinzipien und jeweiligen Vorteile des Plasma Pulver Auftragschweißens und des Laser Pulver Auftragschweißens. Die für das jeweilige Verfahren wichtigen Parameter werden erläutert. Neben der Eignung für die Herstellung von Schichten wird auch die Eignung beider Verfahren für die additive Fertigung (3D-Druck) demonstriert. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele aus dem Alltag der Deloro Wear Solutions GmbH werden Einsatzbereiche der Technologien unter Nutzung verschiedener Beschichtungswerkstoffe aufgezeigt.
    Schwerpunktthema: 01, 02, 03, 10