Abstract No.:
6217

 Scheduled at:
Monday, September 16, 2019, Saal 2 9:00 AM
Energieerzeugung


 Title:
Serienmäßiges Elektronenstrahlschweißen von Großbauteilen aus dickwandigem CrNi-Stahl am Beispiel des International Thermonuclear Experimental Reactor ITER

 Authors:
Marcus Will* / pro-beam GmbH & Co. KGaA, Deutschland
Thorsten Löwer / pro-beam AG & Co. KGaA, Deutschland

 Abstract:
ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor, auch iter (lat.) = der Weg) ebnet den Weg in eine Zukunft mit sauberer und praktisch unendlich verfügbarer Energieerzeugung durch Kernfusion.
Kernbestandteil dieses internationalen Experimentalkraftwerks ist sein gigantischer Reaktorkessel: eine Vakuumkammer, die das auf 150 Mio.°C erhitzte Plasma enthalten wird  heißer als die Sonne selbst und notwendig, um deren Prinzip des Energieausstoßes auf der Erde nachzubilden.

Aufbau des Vacuum Vessel des ITER
Neun Sektoren, jeder in Form einer Mandarinenspalte von 11 m Höhe und 5 m Innenweite, formen sich als


<= go back