 |
Abstract No.: |
|
Scheduled at:
|
Wednesday, September 15, 2021, Konferenzraum D/E 9:00 AM Stahlbau - Qualitätssicherung und Regelwerke
|
|
Title: |
Eine Pore in der Schweißnaht - was nun? Ein Beitrag zum Stahlbau zwischen Planung und Ausführung
|
|
Authors: |
Max Spannaus / Universität der Bundeswehr München, Deutschland Michael Volz* / Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Deutschland Stephan Holzer/ Ingenieurgesellschaft für Stahlbau und Schweißtechnik mbH, Deutschland
|
|
Abstract: |
In dem Beitrag wird ein Überblick über die Ausführung von Stahlbauten und die Schnittstellenproblematik mit der Planung gegeben. Es wird beschrieben, warum Bewertungsgruppen nach DIN EN ISO 5817 nicht zwingend das wesentliche oder sogar alleinige Entscheidungskriterium zu einem tragsicheren Stahlbau sind und wie man vorgehen sollte, wenn Unregelmäßigkeiten in der Schweißnaht die Grenzwerte der festgelegten Bewertungsgruppe überschreiten. Dabei werden sowohl die normative Situation als auch ingenieurmäßige Betrachtungen einbezogen. Weiterhin wird darauf eingegangen, weshalb die Schweißtechnik und der betriebliche Schweißfachingenieur in der deutschen Sicherheitsphilosophie im Stahlbau zentrale Bedeutung haben, warum die Vorgabe der Ausführungsklasse EXC3 nicht automatisch zu einer besseren Fertigungsqualität und schon gar nicht zu einer größeren Tragfähigkeit führt, weshalb es auch in größeren Projekten zu Schwierigkeiten bei der Ausführung kommen kann und wie man mit Abweichungen von festgelegten Normanforderungen umgehen sollte. Abschließend sind Handlungsempfehlungen zusammengestellt, die aus unserer Erfahrung helfen können, auch große und komplexe Projekte zu aller Zufriedenheit auszuführen.
|
|