 |
Abstract No.: |
|
Scheduled at:
|
Wednesday, September 15, 2021, Saal Essen 3:15 PM Schweißtechnik für die Elektromobilität II
|
|
Title: |
Einfluss der Einschweißtiefe auf Prozess- und Verbindungseigenschaften von Rührreibschweißverbindungen in der Elektromobilität
|
|
Authors: |
Michael Grätzel / TU-Ilmenau, Deutschland Jean Pierre Bergmann / Technische Universität Ilmenau, Deutschland Michael Hasieber*/ Technische Universität Ilmenau, Deutschland Markus Weigl/ Grenzebach Maschinenbau GmbH, Deutschland
|
|
Abstract: |
Rührreibschweißverbindungen zeichnen sich im Allgemeinen durch hervorragende mechanische Nahteigenschaften sowie die Gewährung von hohen Dichtheitsanforderungen aus. Diese verfahrensspezifischen Vorteile können auf die vergleichsweise geringen Fügetemperaturen zurückgeführt werden, wobei vor allem beim Fügen von Aluminium, Schweißnahtunregelmäßigkeiten wie Heißrisse oderPoren unterbunden werden können. Für aktuelle Anwendungen im Bereich der Elektromobilität, z. B. beim Fügen von Wärmeaustauschern oder Batteriewannen, sind diese Eigenschaften von besonderer Bedeutung. Hierbei sei insbesondere auf die hohen Anforderungen im Hinblick auf die Batteriezellenkühlung, einen geringen Verzug und einer hohen mechanischen Festigkeit der erzeugten Schweißnähte hingewiesen. Letztgenannte korrelieren unter anderem mit der tatsächlich erzeugten Anbindungsfläche zwischen den Fügepartnern selbst. Am Beispiel von Überlappverbindungen wird im vorliegenden Beitrag der Einfluss der Einschweißtiefe in den unteren Fügepartner betrachtet. Hierbei erfolgt die gezielte Analyse der mechanischen Eigenschaften (Scherfestigkeit), der Bruchfläche sowie der resultierenden Mikrostruktur im Fügebereich.
|
|