Abstract: |
Bekannte Systeme zum automatischen bzw. vollmechanischen Prüfen von Schweißverbindungen unter Nutzung des Ultraschall- bzw. Wirbelstromverfahrens haben sich für geometrisch einfache Nahtverläufe längst in der Praxis durchgesetzt. Bei der Prüfung komplizierter dreidimensionaler Nahtverläufe entstehen komplexe Anforderungen an die exakte räumliche Führung des Prüfkopfes einerseits und an die bauteilbezogene Zuordnung und Interpretation der Prüfsignalverläufe andererseits. Mit den vorgestellten Lösungen, bestehend aus geeigneten kinematischen Systemen (Roboter, kartesische Anordnungen), rechnergestützten Prüfgeräten und einem neuartigen Prüfkonzept, wird es möglich, für numerisch beschreibbare räumliche Nahtverläufe Unregelmäßigkeiten der Schweißnaht in ihrer Lage und Ausdehnung im Bauteil-Computermodell darzustellen und zu bewerten.
|
|