Abstract: |
Das Elektronenstrahlschweißen an Atmosphere (NV-EBW) verbindet die bekannten Vorteile des Elektronenstrahlschweißens im Vakuum mit der Möglichkeit, unter normalem Umgebungsdruck zu arbeiten. Das Verfahren hat einen hohen Energiewirkungsgrad und die verfügbare Strahlleistung ermöglicht sehr hohe Schweißgeschwindigkeiten.
Das Einsatzpotential des NV-EBW liegt hauptsächlich beim Dünnblechschweißen, wo hohe Schweißgeschwindigkeiten und kurze Zykluszeiten bei nicht zu großen Nahttiefen gefragt sind. Die mit dem NV-EBW Verfahren bisher untersuchten Werkstoffe reichen von unbeschichteten und beschichteten Stählen über Leichtmetalle wie Aluminium- und Magnesiumlegierungen bis hin zu NE-Metallen wie Messing und Kupfer. Werkstoffkombinationen wie beispielsweise Stahl und Kupfer lassen sich mit vergleichbaren Ergebnissen wie beim EBW im Vakuum erstellen, natürlich ohne die hohen Nahttiefen.
Im Vortrag werden Entwicklung, Grenzen und Randbedingungen der NV-EBW-Technik anhand von Beispielen, sowie die Potenziale des NV-EBW beim Hochgeschwindigkeitsschweißen vorgestellt. Mit Hilfe der Strahldiagnostik soll die Entstehung möglicher Schweißimperfektionen geklärt werden.
|
|