Abstract: |
Titanwerkstoffe verfügen über hervorragende Eigenschaften, wie ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und sehr hohe Festigkeit bei niedriger Dichte, was zum bevorzugten Einsatz im chemischen Apparatebau sowie als Strukturwerkstoff für den Leichtbau führt. Aufgrund der hohen Affinität von Titan zu atmosphärischen Gasen bei Temperaturen über 500° C, werden Titanbauteile heute entweder unter aufwendiger Schutzgasabschirmung mit dem WIG-Schweißverfahren oder im Vakuum mit dem Elektronenstrahl gefügt. Es wird ein neuartiger, innovativer Laserstrahlschweißprozess mit einem gepulsten Nd: YAG Laser mit freier Pulsformung vorgestellt, der ohne Einsatz aufwendiger Schutzgasabdeckung (z. B. Nachschleppdüsen), oxidationsfreie Schweißnähte mit sehr guten mechanisch technologischen Eigenschaften an Reintitan und Titanlegierungen erzeugt. Dieser Schweißprozess bietet bei der Bearbeitung komplexer Bauteile sowie bei der Serienfertigung erhebliche wirtschaftliche Vorteile gegenüber den bisher eingesetzten Verfahren.
|
|