Abstract: |
Die hohe Qualit�t der PTA-Auftragschwei�ungen er�ffnet im Zusammenhang mit neu entwickelten Beschichtungswerkstoffen die M�glichkeit, neue Anwendungsgebiete zu erschlie�en. Da oftmals nicht alle Bauteilbereiche einer gleichm��igen Beanspruchung unterliegen, wird eine M�glichkeit gezeigt, um besonders gef�hrdete Bereiche durch zus�tzliche partielle Einlagerung von Karbiden, beispielsweise in Kobaltbasislegierungen, besser zu sch�tzen. Durch eine Anlagentechnik mit zwei getrennt ansteuerbaren Pulverf�rderern wurde der Anteil an Karbiden je nach Beanspruchung variiert und zur Vermeidung von zu hohen Eigenschaftsspr�ngen zu benachbarten Bereichen allm�hlich angepasst. In einem umfassenden Abschnitt werden ebenfalls die dabei erzielten Erkenntnisse �ber die Verarbeitung und die Eigenschaften dieser Legierungen bei unterschiedlichen Pulverqualit�ten und in unterschiedlichen Mengenverh�ltnissen bewertet. Mit dem vorgestellten Verfahren konnten die Standzeiten gegen�ber den bisher hergestellten Bauteilen aus konventionellen Werkstoffen deutlich erh�ht werden.
|
|