Authors:
M. Kaßner, J. Krebs
 Title:
Zur Berücksichtigung des Eigenspannungseinflusses bei der Schwingfestigkeitsauslegung von geschweißten Konstruktionen

 Abstract:
Für die Schwingfestigkeitsbemessung geschweißter Bauteile sind Berechnungsrichtlinien (IIW-Empfehlungen, Eurocode 3 und FKM-Richtlinie) entstanden, die direkt für reale Schweißkonstruktionen gelten und die von der Mittelspannung unabhängige Schwingfestigkeitswerte enthalten. Diese Berechnungsvorschriften erlauben jedoch auch Mittelspannungen in Abhängigkeit vom vorhandenen Eigenspannungszustand zu berücksichtigen. Damit ist die Anknüpfung an die bisherige Bemessungspraxis möglich, die sich auf Kleinproben basierende, mittelspannungsabhängige Schwingfestigkeitswert bezieht (u. a. im Schienenfahrzeugbau). Jedoch fehlen dazu ausreichend differenzierte Angaben für die Anwendung dieser Möglichkeiten. In dem Beitrag wird über ein Bewertungsmodell zur bauteilbezogenen Berücksichtigung des Eigenspannungseinflusses auf die Schwingfestigkeit berichtet. Damit werden für die praktische Anwendung der neueren Berechnungsrichtlinien ingenieurmäßige Wege zur Schwingfestigkeitsauslegung von geschweißten Bauteilen aufgezeigt, mit denen die Erfahrungen der bisherigen Auslegungspraxis berücksichtigt werden können und somit ein wirtschaftlicher Einsatz dieser Berechnungsrichtlinien ermöglicht wird.