Authors:
A. Hobbacher
 Title:
Schweißtechnische Erzeugnisse müssen den Anforderungen nach Sicherheit und Wirtschaftlichkeit genügen. Dies bezieht sich auf den vollständigen Lebensdauerzyklus des Produktes, angefangen von Konstruktion, Berechnung und Fertigung, über Montage, Betrieb, Überwachung und Reparatur, bis zur Stilllegung, Verschrottung und Rezyklierung der Materialien. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit kann nicht jedem Risiko bis ins letzte Detail nachgegangen werden. Umso wichtiger ist eine realistische Abschätzung der Risiken in den verschiedenen Stadien des Lebensdauerzyklusses. Kritische Punkte können danach identifiziert und gezielt entschärft werden. Mit diesem Vorgehen kann dann das gesamte Riskiko auf wirtschaftliche Weise minimiert werden. Die einzelnen Punkte des Beitrages werden durch praxisnahe Beispiele aus Schadensfällen unterlegt.

 Abstract: