Abstract: |
Das Plasmaschneiden erfuhr in den letzten Jahren eine rasante Weiterentwicklung. Durch erhebliche Qualitätsverbesserungen insbesondere im Dünnblechbereich bis 5 mm Materialdicke können heute Schnittqualitäten realisiert werden, die dem Laserschneiden nicht oder kaum nachstehen. Damit stellt das Plasmafeinstrahlschneiden heute für viele bisher dem Laserschneiden vorbehaltene Anwendungsfälle eine ernstzunehmende Alternative dar. Es verfügt sogar über eine Reihe technologischer Vorteile. Im Schneiden kleinster Innenkonturen ist das Laserschneiden jedoch überlegen. Die Investitionskosten einer Plasmafeinstrahlanlage betragen die nur einen Bruchteil der des Lasers. Dem Anwender steht inzwischen moderne Anlagentechnik, begonnen von der mikroprozessorgesteuerten elektronischen Inverterstromquelle, über automatisch gesteuerte Gasregeleinrichtugngen bis hin zu unterschiedlichen den Schneidaufgaben angepassten Plasmabrennern zur Verfügung. Im Automobilbau und von den Automobilbauzulieferern werde vorwiegend räumliche Bauteile mit Hilfe von Industrierobotern geschnitten. Auf Grund der technologischen Eigenschaften wird das Plasmafeinstrahlschneiden auch in diesem Anwendungsfeld zunehmend erfolgreich eingesetzt.
|
|