Ergebnisse des BV- Wettbewerbes "Jugend schweißt" - 2004
63 Teilnehmer hatten die Wettbewerbe in den 14 DVS-Landesverbänden für sich entschieden und kämpften in Koblenz beim 6. Bundeswettbewerb der Schweißer (Jungfacharbeiter und Auszubildende bis 21 Jahre) um den Sieg in fünf Disziplinen. Die Schirmherrschaft über die zweitätige Endausscheidung hatte der Präsident des Bonner Bundesinstitutes für Berufsausbildung Prof. Dr. Helmut Pütz übernommen. Der Präsident würdigte die hervorragenden Leistungen, die alle Teilnehmer erzielten. Er verwies darauf, dass derartige Leistungsvergleiche mit solch herausragenden Ergebnissen den deutschen Weg in der Berufsausbildung bestätigten. Der Schirmherr war sicher, dass bei einer PISA-Studie für die berufliche Ausbildung Deutschland ganz vorn sein würde.
Die Teilnehmer
des Landesverbandes Sachsen-Anhalt belegten beim 6. Bundeswettbewerb sehr
gute Platzierungen.
In der "Königsdisziplin" Leistungskategorie A (zwei Schweißprozesse)
belegte Herr Renè Gütte von der SLV Halle GmbH den zweiten Platz.
In den Kategorien B (ein Schweißprozess) gab es einen weiteren zweiten
Platz für Herrn Marco Kirmße (Stadtwerke Leipzig), einen dritten
Platz für Herrn Tino Friedrich (Metallbau Cronberg), einen vierten Platz
für Herrn Stephan Hupka (Anlagenbau Sandersleben) und einen sechsten
Platz für Herrn Tobias Hermes (SL Magdeburg).
Insgesamt muss die sehr hohe Leistungsdichte gewürdigt werden. Eine geringfügige Unregelmäßigkeit an einer Naht von insgesamt 14 zu fertigenden Nähten konnte schon ausschlaggebend sein. Unabhängig davon, ob 1. oder 63. Platz, profitiert haben alle Teilnehmer bei diesem nun schon 6. Leistungsvergleich der jungen Schweißer auf Bundesebene.