Suche im Titel:

Suche in der Beschreibung:

Suche nach Vortragenden:

Suche nach PLZ-Bereich:

Suche nach Schwerpunktthema:

Suche nach Vortragsnummer:

Honorarvereinbarungen sind direkt mit den Referenten zu treffen!
Es wurden 8 Vortragsangebote gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.

Prof. Dr.-Ing.habil. Jochen Schuster
Schweißtechnische Lehr- und
Versuchsanstalt Halle GmbH
Köthener Str. 33 a, 06118 Halle
Telefon 0345 52462 66 , Telefax 0345 52462 22
E-Mail: schuster@slv-halle.de

  1. Altstähle und ihre Eignung zum Schweißen 
    Ausgehend von einer Betrachtung historischer Stahlerzeugungsverfahren wird auf die Besonderheiten von Altstählen und deren Eignung zum Schweißen eingegangen. An einem realen Beispiel wird dargelegt, welche der gebräuchlichen mechanisch-technologischen und analytischen Werkstoffprüfverfahren relevante Aussagen zur Bewertung der Schweißeignung liefern.
    Schwerpunktthema: 01

  1. Heißrisse in Stahlwerkstoffen ? ihre Entstehung, ihre, Prüfung, ihre Vermeidung 
    Eingegangen wird auf den aktuellen Wissensstand der Heißrisstheorie. Dem Teilnehmerkreis werden aktuelle Möglichkeiten zur Prüfung der Heißrissanfälligkeit aufgezeigt. Erläutert werden metallurgische und technologische Maßnahmen zur Vermeidung von Heißrissen.
    Schwerpunktthema: 01

  1. Herstellen und Bezeichnen der Stähle 
    Der Teilnehmer erhält einen Überblick über Zusammenhänge zwischen der Herstellung und Verarbeitung von Stählen. Durch die Darlegung des Konzeptes der Europäischen Kurzbezeichnung gewinnt der Teilnehmer eine höhere Rechtssicherheit bei der normkonformen Bestellung solcher Werkstoffe.
    Schwerpunktthema: 01

  1. Kleine Werkstoffkunde für Hausfrauen und ?männer - oder ? Wie kommt der Rost in den Geschirrspüler 
    Am Beispiel von Korrosionserscheinungen, wie sie im alltäglichen Leben z.B. im Geschirrspüler auftreten können, wird der Mechanismus von Korrosionserscheinungen allgemein verständlich erläutert.
    Schwerpunktthema: 01

  1. Nach dem Schaden klug werden 
    An Hand von ausgewählten Schadensfällen werden ausgewählte Methoden und Hilfsmittel zur Schadensfallanalyse vorgestellt. Es wird beispielhaft aufgezeigt, welche Maßnahmen eingeleitet wurden, um zukünftige Schäden zu verhindern.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Stähle im Wandel der Zeit ? ein kurzer historischer Exkurs in die Geschichte der Herstellung von Stählen 
    Die Vielfalt der Stähle ist unüberschaubar. Ausgehend von den historischen und modernen Definitionen des Begriffes ?Stahl? aus eisenhüttenmännischer und normativer Sicht, werden zunächst die Verfahren zur Erzeugung von Roheisen im Renn- und im Hochofen dargelegt und die wichtigsten seit 1785 gebräuchlichen Verfahren zur Herstellung von Stählen vorgestellt. Ein Schwerpunkt bildet in diesem Zusammenhang die besondere Berücksichtigung der Schweißeignung historischer Stähle in Abhängigkeit vom Herstellungsprozess
    Schwerpunktthema: 03

  1. Die Herstellung von Panzerstählen für Großkampfschiffe im Zeitraum zwischen 1880 und der Mitte des 20. Jahrhunderts 
    Neben der Bewaffnung der Großkampfschiffe des ausgehenden 19. Jahrhunderts kam der Panzerung eine überragende Rolle bei der Bewertung deren Kampfkraft zu. Stähle für Panzerplatten können als Spitzenleistung der Werkstoffwissenschaft dieser Zeit angesehen werden. Im Vortrag werden deshalb die wichtigsten Arten historischer Panzerstähle unter dem Schwerpunkt ihrer Erzeugung vorgestellt. Abschließend wird auf die Gründe für das Aus dieser Großkampfschiffe eingegangen.
    Schwerpunktthema: 01

  1. Die Norm DIN EN 10 204:2005 und ihre Folgen - Was ist bei der Um- oder Nachattestierung von Stahlwerkstoffen zu beachten? 
    Änderungen der Norm gegenüber Vorgängerausgaben, praktische Konsequenzen für den Anwender
    Schwerpunktthema: 06