 |
Lehrprogramm |
| Schweißwerkmeister |
|
Teil 0
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Prüfungen |
Allgemeine technische Grundlagen
Fachkundliche Grundlagen
Praktische Grundlagen
Prozessspezifische Fachkunde |
71 UE
36 UE
112 UE
32 UE
23 UE
|
| Gesamt |
274 UE |
| |
| Schweißfachmann
(Nicht durch Schweißwerkmeisterlehrgang abgedeckt) |
| Teil 3 |
Hauptlehrgang
(*inklusive Prüfungszeiten) |
*138 UE |
| |
Arbeits- und Berufspädagogik
Der Lehrgang Arbeits- und Berufspädagogik
gliedert sich inhaltlich in 4 Hauptgebiete: |
| Hauptgebiet 1 |
Grundlagen der Ausbildung
Ausbildungsordnungen,
lerntheoretische Grundlagen,
zielgerechtes Lernen,
Planen von Ausbildungseinheiten |
12 UE |
| Hauptgebiet 2 |
Didaktisch-methodische
Strukturierung
und Umsetzung in der Ausbildung
Anleitung und Moderationstechniken,
Auswahl geeigneter Medien,
Motivation zur Leistungssteigerung |
14 UE |
| Hauptgebiet 3 |
Beziehungsebenen zwischen
Ausbildern und Ausgebildeten
Verantwortungsbereiche des Ausbilders,
Bewerten und Beurteilen der Ausgebildeten,
Interationsebenen |
10 UE |
| Hauptgebiet 4 |
Fallbeispiele
Praktische Präsentation oder Unterweisung,
theoretische, fachkundliche Unterrichtsplanung |
4UE |
| Gesamt |
40 UE |
| Prüfungen |
0,5 UE |
| |