Ausbildung im Bezirksverband Düsseldorf

Auf der Jahresmitgliederversammlung des DVS 1997 in Essen am 10. September haben die versammelten Mitglieder eine Änderung der Satzung des DVS beschlossen, die der Entwicklung des Betätigungsfeldes des DVS Rechnung trägt: Der DVS beschäftigt sich nicht mehr ausschließlich mit dem Schweißen, auch neue Fügeverfahren wie Clinchen, Kleben oder Thermisches Spritzen zählen zu den Aufgabengebieten. Daher steht unsere patentrechtlich geschützte Marke “DVS” für

Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

Unter diesem nicht neuen, aber erweiterten Namen wird der Bezirksverband Düsseldorf zukünftig neben bekannten Schweißverfahren auch Vorträge und Seminare zu neuen Fügegebieten veranstalten und seine interessierten Mitglieder und Freunde über den Stand der Verbindungstechnologien informieren. Insbesondere durch Exkursionen zu Firmen wie der DUEWAG mit der ICE-Fertigung, dem Instandsetzungsdepot der Rheinischen Bahngesellschaft in Düsseldorf oder dem Besuch des Kraftwerkes Frimmersdorf beim Neubau der Rauchgasentschwefelungsanlage setzt unser Bezirksverband den praktischen Bezug zur Anwendung der Schweißtechnik.

Weitere Ausbildungsstätten im Raum Düsseldorf und Neuss

  • SL Schweißtechnische Lehranstalt im Bildungszentrum der 
    Handwerkskammer
    Düsseldorf
    Georg-Schulhoff-Platz 1
    40221 Düsseldorf
    Anfahrt: (Anfahrtskizze)
    Telefon: (0211) 8795 - 440 - Dipl.-Ing. A. Momper
    Telefon: (0211) 8795 - 472 - Dipl.-Ing. H. Specht
    Fax:      (0211) 8795 - 95 472
    http://www.hwk-duesseldorf.de/bilden/schweissen/
     
  • SK Schweißtechnische Kursstätte des Berufsbildungswerkes Neuss
    Hammfelddamm 2
    41460 Neuss
    Telefon: (02131) 10 37 35 - H. Jansen
    Fax: (02131) 173 - 159

Kurzprogramm der 

Schweißtechnischen Lehranstalt Düsseldorf

  • DVS-IIW/EWF-Richtlinien Lehrgänge in den Prozessen 
    G, WIG, E und MAG/MIG (St, CrNi, Al, Cu)
  • Schweißerprüfungen nach DIN EN 287, 
    ISO 9606 und nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
  • Ausbildung und Prüfung zum Internationalen Schweißfachmann 
    Lehrgang nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1171 Teil 0 bis 3 und DVS-IIW/EWF-1174 (Prüfung)
  • Sonderlehrgänge
    • "Kompetenzzentrum Edelstahl-Rostfrei-Verarbeitung"
    • "Flammrichten in Theorie und Praxis"
    • "Aluminium-Kurzlehrgang"
  • "Schnupperkurse Schweißen"
     Einstieg in die praktische Schweißtechnik
  • Werkstoffprüfungen von Metallen und Nichteisenmetallen
  • Beratung in allen Fragen
    • Schweiß- und Schneidtechnik
    • Werkstoffe / Zusatzwerkstoffe
    • Ausbildung von schweißtechnischem Personal
    • Laseranwendung in der Fertigung

Das komplette Lehrgangsprogramm (als PDF-Datei) 
erreichen Sie unter:

Prospekt 2005