Suche im Titel:

Suche in der Beschreibung:

Suche nach Vortragenden:

Suche nach PLZ-Bereich:

Suche nach Schwerpunktthema:

Suche nach Vortragsnummer:

Honorarvereinbarungen sind direkt mit den Referenten zu treffen!
Es wurden 11 Vortragsangebote gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen.


Dipl.-Ing. Karl-Heinz Fischer
Am Rahmer Bach 56, 47269 Duisburg
Telefon 0203 98574016 , Telefax
E-Mail: mail@fischer-zfp.de

  1. Die zerstörungsfreie Prüfung im Druckbehälterbau nach AD HP 5/3 (2000) - Zulässigkeit und Vorgehensweise gemäß Regelwerk 
    Das lang bewährte Regelwerk AD HP 5/3 ist eine in sich geschlossene Prüfphilosophie. Mit dem Vortrag wird versucht, die Denkweise des Regelwerkes aufzuzeigen und die Anwendung der Prüfverfahren, verbunden mit festgelegten Maßstäben, richtig zu interpretieren.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Die Durchstrahlungsprüfung von Schweißnähten im Behälter- und Rohrleitungsbau nach DIN EN 1435 
    Die Norm enthält einige Besonderheiten und wichtige Änderungen zur bisherigen Praxis, die anschaulich und praxisnah dargestellt werden. Es wird auch auf die Auswertung der Filme eingegangen.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Was muss man bei einer Schweißkonstruktion beachten, damit sie später auch prüfgerecht ist? 
    Vorstellung der in der Praxis angewandten zerstörungsfreien Prüfverfahren im Hinblick auf konstruktive Gegebenheiten, Aufzeigen von Alternativen und Lösungsmöglichkeiten unter Einbeziehung des Kehlnahtproblems
    Schwerpunktthema: 05

  1. Zulässigkeiten von Schweißnahtunregelmäßigkeiten nach der neuen DIN EN ISO 5817 
    Ab Dezember 2003 ist die neue ISO 5817 gültig und ersetzt die EN 25817. Sie wurde völlig neu überarbeitet und bedarf an vielen Stellen einer Interpretation. Um allen Praktikern den Einstieg in das neue Regelwerk zu erleichtern, wurde dieser Vortrag erarbeitet. Er sichtet sich an Personen aus der Fertigung, Überwachung und -prüfung.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Grenzen der zerstörungsfreien Prüfung - Ein Überblick für den Praktiker 
    In dem Vortrag werden die ZfP-Verfahren anschaulich dargestellt und dabei herausgearbeitet, welche Aussagefähigkeit sie haben und wie sie sinnvoll eingesetzt werden sollten.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Die Magnetpulverprüfung und die Eindringprüfung zur Auffindung von Oberflächenfehlern 
    Die Anwendung dieser Verfahren und die Interpretation der Anzeigen wird oft unterschätzt. Gerade bei diesen Prüfungen ist geschultes Personal und eine spezielle Erfahrung notwendig, um z.B. Scheinanzeigen von Fehleranzeigen zu unterscheiden. Außerdem ist die Problematik einer Anzeige in Bezug auf das wahre Fehlerbild zu diskutieren.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Die Eindringprüfung, ein gar nicht so einfaches Prüfverfahren 
    Die Anwendung der Eindringprüfung ist schon allein aus Gründen des Umweltschutzes nicht so einfach. Ihre Anzeigen in Form einer ?Ausblutung? sind richtig zu interpretieren und bedürfen oft ergänzender Untersuchungen. Die richtige Anwendung und Interpretation der Eindringprüfung wird besprochen und für den Praktiker verständlich dargestellt.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Die Ultraschallprüfung von Schweißnähten, ein kompliziertes Verfahren ?einfach dargestellt 
    Im Vortrag wird versucht, die Ultraschallprüfung anschaulich zu erklären und damit auch ihre Grenzen aufzuzeigen. Ihre besondere Anwendung auf die Geometrie der Schweißnaht wird herausgearbeitet.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Überzeugen ? Informieren ? Unterhalten - Über die Kunst, einen guten Vortrag zu halten 
    Vortragskunst ist nicht nur Rhetorik, sondern auch Gestik und Transport von Gefühl, kurz: eine gewisse persönliche Offenbarung. Ein Vortrag ist immer eine Kommunikation auf zwei Ebenen, eine Sach- und einer Beziehungsebene. Dieses wird analysiert und in Beispielen dargeboten. Ferner wird auf wichtige Hilfsmittel und Grundsätzlichkeiten eingegangen.
    Schwerpunktthema: 12

  1. Die visuelle Prüfung von Schweißnähten 
    Diese so lange unterschätzte Möglichkeit der Prüfung ist in Deutschland neu entdeckt und definiert worden. Normen und Regelwerke gehen auf diese wichtige Prüfmethode ein, für die man sich heute auch nach EN 473 zertifizieren lassen kann.
    Schwerpunktthema: 05

  1. Der ZfP-Prüfer, ein wichtiger Baustein in der Qualitätssicherung 
    Für den ZfP-Prüfer gibt es keine Lehrausbildung und auch kein spezielle Studium. Daher wird er oft unterschätzt. Er holt sich sein Fachwissen in speziellen nach EN genormten Ausbildungen und zertifiziert sich nach EN 473 zu einer europäisch anerkannten Prüfperson. Neben seiner Fachkompetenz ist ein Persönlichkeitsbild notwendig, das eine absolute Zuverlässigkeit garantiert.
    Schwerpunktthema: 05