Dienstag, 13. September 2005
|
Time |
Saal Europa
| Saal Deutschland
| Saal Berlin
| Saal Rheinland English Sessions
|
|
Der Werkstattpraktiker (1) Diskussionsleitung: H. Jansen
|
Löttechnik Diskussionsleitung: E. Lugscheider
|
Reparatur- und Auftragschweißen (1) Diskussionsleitung: E. Engindeniz
|
Forum Research and Development (1) Session Chair: T. Seefeld
|
08:30 |
Anforderungen an die Temperaturmessung bei der Wärmebehandlung von Schweißverbindungen
F. K. Krüger, J. W. Mußmann Kurzfassung | |
Laserstrahllöten von Leichtmetallen
K. Bobzin, F. Klocke, E. Lugscheider, J. Rösing Kurzfassung | |
|
Laser-GMA Hybrid Welding of Zinc Coated Steel
P. Cordini, H. Haferkamp, G. Brugger, M.Höfemann, O. Berend Kurzfassung | |
09:00 |
Schäden bei der Herstellung und Montage geschweißter Bauteile
R. Zwätz Kurzfassung | |
Metall-Schutzgas-Hartlöten von Feinblechen unter Verwendung von Fülldrahtelektroden
B. Bouaifi, A. Pelz, B. Reichmann Kurzfassung | |
Neuentwickelte und optimierte PTA-Zusatzwerkstoffe zur Stegpanzerung von Schnecken für Extruder und Spritzgießmaschinen
E. Deppe Kurzfassung | |
Joining Hybrid Structures Using Adaptive Working Head Systems
M. Kreimeyer, M. Vollertsen Kurzfassung | |
09:30 |
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit als wesentlicher Parameter beim Schweißen
M. Kusch, K.-J. Matthes Kurzfassung | |
Thermisches Fügen von Bauteilen mittels Lichtbogen und Zn-Basis-Zusatzwerkstoffen
F. Prenger, J. Spriestersbach, R. Winkelmann Kurzfassung | |
Automatisiertes Auftragschweißen an 3-D-Freiformflächen
J. Bliedtner,W. Bürger, H. Heinemann, G. Köhler, H. Müller Kurzfassung | |
Reduction of the Adherence of Aluminium on Ultrasonic Welding Tools
D. Eifler, M. Gutensohn, D. Stroh, R. Süst, G.Wagner Kurzfassung | |
10:00 - 10:30 |
Kaffeepause
|
Kaffeepause
|
Kaffeepause
|
Coffee Break
|
|
Der Werkstattpraktiker (2) Diskussionsleitung: J. Mußmann
|
Grundwerkstoffe Diskussionsleitung: G. Groten
|
Reparatur- und Auftragschweißen (2) Diskussionsleitung: F. Schreiber
|
Forum Research and Development (2) Session chair: A. Borner
|
10:30 |
„Ultrasonic Impact Technology“ Eine Möglichkeit zur Erhöhung der Lebensdauer von Schweißkonstruktionen?
P. Gerster, H. van der Poel Kurzfassung | |
Heißrisse in Eisenbasiswerkstoffen – Aktueller Kenntnisstand zu Mechanismen der Heißrissbildung
J. Schuster Kurzfassung | |
Moderne Beschichtungen in der Glasindustrie durch Plasma-Pulver-Auftragschweißen mit Roboter
W. Satke, T. Schnick Kurzfassung | |
Repair-Brazing of Single Crystal Turbine Components Made of Nickel-Based Super Alloys
S. Humm, E. Lugscheider, Y. Rojas Kurzfassung | |
11:00 |
Formieren bei komplexen Bauteilen und sensiblen Werkstoffen
T. Amman Kurzfassung | |
Das Verhalten von Schweißverbindungen hochwarmfester 9% Cr-Stähle unter Zeitstandbeanspruchung
H.-G. Oehmigen, P. Seliger Kurzfassung | |
Verbesserung der Bauteileigenschaften durch Auftragschweißen von hartstoffverstärkten Legierungen mit unterschiedlichen Hartstoffanteilen
K. Alaluss, J. Haase, K.-J. Matthes, F. Riedel Kurzfassung | |
Using Cored Wires for Tandem Gas Metal-Arc Welding of High Alloyed Steels
K.-J. Matthes, S. Thurner Kurzfassung | |
11:30 |
Mehr Sicherheit bei der Anwendung von Oberflächenrissprüfverfahren
J. Baugatz, H. Berger, W. König Kurzfassung | |
MAG-Schweißen hochfester Sonderbaustähle mit Fülldrähten
E. Engindeniz, F. Hanus,W. Würmell Kurzfassung | |
Schutzschichten mit beanspruchungsgerechter Hartstoffeinlagerung
I. Aydin, B. Bouaifi, A. Gebert Kurzfassung | |
Determination of Material Data of Welded Aluminium Constructions Depending
S. Allmeier, A. Scharff Kurzfassung | |
12:00 - 13:30 |
Mittagspause
|
Mittagspause
|
Mittagspause
|
Lunch Break
|
|
Energiearmes Lichtbogenfügen Diskussionsleitung: A. Farwer
|
Neue Geräte und Verfahren (1) Diskussionsleitung: R. Versemann
|
Fertigung und Reparatur von Gusswerkstoffen Diskussionsleitung: A. Schram
|
Materials and Processes Session chair: G. Lohrmann
|
13:30 |
Energiearmes Lichtbogenfügen – Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten
S. Müller Kurzfassung | |
Verschweißen von Aluminiumwerkstoffen mit gepulsten AC/MIG Laser Hybridverfahren
M. Löhr, H. Tong, T. Ueyama Kurzfassung | |
Schweißeignung und schweißtechnische Verarbeitung von Gusseisenwerkstoffen
G. Metting Kurzfassung | |
Stainless Steel Welding Consumables Featuring Leading to Low Fume Emission Rate and Increased Safety
E. Baune, C. Bonnet, B. Leduey Kurzfassung | |
14:00 |
"Cold Metal Transfer" – Ein neuer Prozess in der Fügetechnik
J. Bruckner, K. Himmelbauer, H. Hackl Kurzfassung | |
MARC – Schweißen von Hülsen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen
R. Klier, N. Merz Kurzfassung | |
Neuartige wärmearme Fügeprozesse zum Instandsetzen von Gusseisenteilen
A. Schram | |
Developments in Welding of 9% Nickel Steel for Liquified Natural Gas Applications
L. Karlsson, S. Rigal, L.-E. Stridh, N. Thalberg Kurzfassung | |
14:30 |
Prozessoptimierende Regelung für das ChopArc-Schweißen im Ultraleichtbau
S. F. Goecke, M. Langula, E. Metzke, A. Spille-Koholff Kurzfassung | |
Intelligente Regel- und Prüfkonzepte zur Sicherung des Widerstandsschweißprozesses
U. H. Mueller Kurzfassung | |
Warmschweißen von Werkstücken aus Gusseisen – Von der Fehlstelle zur qualitätsgerechten Reparaturschweißung
R. Gerhards, H. Schuch Kurzfassung | |
Investigation on Mechnical and Microstructural Properties of TIG, MIG and FSW Welded 5083-5086 Aluminium Alloys
E. Kaluc, E. Taban Kurzfassung | |
15:00 |
Energiereduziertes Lichtbogen-Fügeverfahren für wärmeempfindliche Werkstoffe
S. F. Goecke Kurzfassung | |
TOPTIG: WIG Roboterschweißen mit Kaltdrahtzufuhr bringt Schweißqualität und Geschwindigkeit
S.Guiheux, W. Kippes, T. Opderbecke Kurzfassung | |
Artfremdes Schweißen von Gusseisen – Verfahren und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
C. Köhler Kurzfassung | |
Adaptive control of MAG welding machine
P. Hiltunen, T. Mäkimaa, J. Uusitalo | |
15:30 - 16:00 |
Kaffeepause
|
Kaffeepause
|
Kaffeepause
|
Coffee Break
|
|
Interessante fügetechnische Konstruktionen Diskussionsleitung: H. Köstermann
|
Neue Geräte und Verfahren (2) Diskussionsleitung: K.-J. Matthes
|
Prozesssteuerung und Simulation im Fahrzeugbau Diskussionsleitung: B. Leuschen
|
Friction Stir Welding Session chair: E. Schofer
|
16:00 |
Unkonventionelle Fertigungstechnologie beim Bau von Großbaugruppen
C.-P. Hausmann, H. Severin, P. Seyffarth Kurzfassung | |
Mechanisches Fügen mit leichten Fügeeinrichtungen großer Ausladung
O. Hahn, B. Kraß, M. Schröder Kurzfassung | |
Widerstandspunktschweißen – Prozesssteuerung mit virtueller Maschine
G. Kölzer, P. Puschner, D. Regner, W. Riether Kurzfassung | |
FSW-Basic-Principles and Recent Trends
U. Henneböhle, J. Silvanus Kurzfassung | |
16:30 |
Die Verschattungsanlage der südafrikanischen Botschaft – Faszination, Inspiration, Ausführung
H. Störmer Kurzfassung | |
Das MSG-Impulsschweißen – Neue technologische Möglichkeiten zur Toleranzbeherschung beim automatisierten Fertigen
W. Rosenfeld, H. Cramer Kurzfassung | |
Schweißsimulation im Fahrzeugbau – Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen
K. Dilger, V. Michilov, M. Rethmeier, C. Schwenk Kurzfassung | |
A Weld that Lasts for 100,000 Years: Friction Stir Welding of Copper Canisters for Spent Nuclear Fuel
L. Cederqvist Kurzfassung | |
17:00 |
Die Berliner Brücke in Halle – eine Schrägseilbrücke aus Stahl
R. Steinmann Kurzfassung | |
Fertigung von Bauteilen bis 50t Gewicht der weltweit größten Elektronenstrahlschweißanlage in einem Lohnbetrieb
V. Adam, F. Hauser, H.-J. Seilkopf Kurzfassung | |
Simulation des mechanischen und elektrischen Maschineneinflusses auf den Widerstandspunktschweißprozess
A. De, L. Dorn, K. Momeni, G.Weber Kurzfassung | |
Development and Series Production of multi-dimensional FSW on Industrial Components
A. Meyer, C. Schilling, A. von Strombeck Kurzfassung | |
Hinweise zu den Fachvorträgen:
Die unterstrichenen Autoren sind die Vortragenden. Die Vortragsveranstaltungen werden als Diskussionveranstaltungen durchgeführt. |